logo Einloggen

Velum interpositum

1. Definition

Das Velum interpositum ist eine kleine Membran, die einen Raum direkt über und vor der Epiphyse (Zirbeldrüse) bedeckt.

2. Anatomie

Grundsätzlich stellt der Thalamus mit seiner Oberfläche den Boden der Pars centralis des Seitenventrikels dar, die sogenannte Lamina affixa (mit Ependymüberzug). Der Teil des Thalamus, der nicht die Ventrikelwand bildet - zwischen Taenia choroidea und Taenia thalami, ist nur von Leptomeninx überzogen. Diese Leptomeninxplatte von der Taenia choroidea zur Taenia choroidea der gegenüberliegenden Seite wird Velum interpositum genannt.

Das Velum interpositum bildet sich durch eine Invagination der Pia mater, wodurch eine dreieckige Membran entsteht, deren Spitze nach ventral zeigt. Die Form des Velum interpositum ist allerdings sehr variabel.

3. Klinik

Als anatomische Varietät kann der vom Velum interpositum abgegrenzte Raum auch zu einer Zisterne vergrößert sein. In diesem Fall spricht man von "Cavum veli interpositi". Ist der axiale Durchmesser > 1 cm und liegt ein raumfordernder Effekt vor, verwendet man auch den Begriff "Cavum-veli-interpositi-Zyste"

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
cand. med. Julian Rohrauer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.04.2020, 23:34
3.053 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...