logo Einloggen

Uncus gyri parahippocampalis

(Weitergeleitet von Uncus parahippocampalis)

von lateinisch: uncus – Haken

1. Definition

Der Uncus gyri parahippocampalis ist ein anteriorer Abschnitt des Gyrus parahippocampalis, der im Temporallappen liegt.

2. Anatomie

Der Uncus wird von der Spitze des Temporallappens durch die Incisura temporalis getrennt. An der Unterseite des Uncus findet sich das Band von Giacomini.

Histologisch besteht der Uncus aus 3 bis 5 Schichten (Allocortex). Phylogenetisch zählt er zum Paläocortex, funktionell zum Riechhirn (Rhinencephalon).

3. Klinik

Epileptische Anfälle, die ihren Ursprung im Uncus haben, führen oft zu unangenehmen gustatorischen Halluzinationen. Supratentorielle Raumforderungen (z.B. intrakranielle Blutungen oder Hirntumoren) können in Folge eines erhöhten Hirndrucks zu einer Verlagerung des Uncus durch das Tentorium cerebelli führen (deszendierende transtentorielle Herniation).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.07.2022, 13:26
6.736 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...