Tuberculosis cutis colliquativa
Synonyme: Skrophuloderm, tuberkulöse Gumma, Tuberculosis colliquativa cutanea et subcutanea
1. Definition
Als Tuberculosis cutis colliquativa bezeichnet man eine subakute Form der Hauttuberkulose bei welcher es zu Einschmelzungen und Fisteln kommt. Sie entsteht meist durch Organtuberkulosen in der Nähe der Haut.
2. Klinik
- meist Befall von Halslymphknoten, umschriebener subkutaner entzündlicher Knoten
- Kolliquationsnekrose mit Perforation, Ulzeration und Fistulation sowie Ausbildung zipfliger Narben
3. Differentialdiagnose
4. Therapie
- Exstirpation des noch nicht eingeschmolzenen LK,
- antituberkulöse Polychemotherapie
Fachgebiete:
Dermatologie