logo Einloggen

Torticollis spasmodicus

(Weitergeleitet von Torticollis spasticus)

Synonyme: Zervikale Dystonie, Torticollis spasticus, spastischer Schiefhals

1. Definition

Beim Torticollis spasmodicus handelt es sich um eine durch dystone Kontraktionen bedingte Schiefhaltung des Halses.

2. Ätiologie

Durch Kontraktionen des Musculus sternocleidomastoideus, der oberen Teile des Musculus trapezius und des Musculus splenius capitis kommt es zur unwillkürlichen Bewegung des Kopfes zur Seite und nach hinten. Die Schultern werden dabei angehoben. Es handelt sich dabei um eine fokale Dystonie.

Ein Torticollis spasmodicus tritt auf:

Die betroffenen Patienten sind in der Lage durch Anlegen des Zeigefingers an das Kinn, entgegen der Drehrichtung, oder durch Stützen des Hinterkopfes mit der Hand die dystonen Kontraktionen zu antagonisieren. Dieses Phänomen wird auch Geste antagonistique genannt.

3. Therapie

Die Therapie erfolgt vor allem durch Injektion von Botulinumtoxin-A in die entsprechenden Muskeln. Nach einiger Zeit kann es allerdings zur Reinnervation kommen, sodass eine erneute Injektion notwendig werden kann.

Weitere Therapieoptionen sind:

4. Podcast

FlexTalk - Der Hals
FlexTalk - Der Hals

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney
Stichworte: Dystonie, FlexTalk
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Wessling
Student/in der Humanmedizin
Joshua Soeder
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.04.2025, 15:29
39.055 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...