logo Einloggen

Thymian

Englisch: thyme

1. Definition

Thymian ist eine Heil- und Gewürzpflanze und gehört zu den Sträuchern der Lippenblütler. Sie wächst bis zu 50 cm hoch, hat kleine hellviolette Blüten und kleine elliptisch behaarte Blätter. Verwendbare Teile sind Sproßteile und das Ätherische Öl.

2. Arten

  • Thymus vulgaris (Gartenthymian)
  • Thymus serpyllum (Feldthymian)

3. Eigenschaften

scharf, leicht bitter, warm, austrockend

4. Wirkstoffe

5. Wirkung

Thymian wirkt leicht antibakteriell und antimykotisch, blutstillend, desinfizierend, entzündungshemmend, sowie krampf- und schleimlösend. Er hat auch eine anregende, schweisstreibende und tonisierende Wirkung.

Lokal fördert Thymian den Blutfluss im Anwendungsbereich.

6. Anwendung

Thymianöl sollte wegen seiner schleimhautreizenden Wirkung immer gut verdünnt werden.

7. Kontraindikationen

Während der Schwangerschaft sollten Thymianzubereitungen vermieden werden, da sie den Uterus stimulieren.

Stichworte: Heilpflanze
Fachgebiete: Naturheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
4.593 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...