Als Tetrosen werden Monosaccharide mit einer aus vier Kohlenstoffatomen bestehenden Grundstruktur bezeichnet. Tetrosen kommen physiologischerweise als Intermediärprodukte des Pentosephosphatwegs vor. Die Summenformel lautet C4H8O4.
Aldotetrosen, wie es etwa die Threose und Erythrose sind, besitzen jeweils zwei Chiralitätszentren. Somit gibt es 2² = 4 Stereoisomere. Es existieren zwei Enantiomerenpaare, wobei anders kombiniert die Verbindungen diastereomer zueinander sind. Ein vor den Trivialname gesetztes "D" gibt an, dass das Chiralitätszentrum, das von der CO-Gruppe am weitesten entfernt ist (also C-3) und somit in seiner Konfiguration mit C-2 des D-Glycerinaldehyds übereinstimmt.
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2014 um 19:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.