(Weitergeleitet von Stirrup)
Synonym: Steigbügel
Englisch: stirrup, stapes
Der Stapes ist eines der drei Gehörknöchelchen des Mittelohres. Mit einem Gewicht von nur 2 mg ist er der kleinste Knochen des menschliches Körpers. Er leitet zusammen mit den anderen Gehörknöchelchen (Ossicula auditus) den Schall vom Trommelfell in das Innenohr.
Anatomisch besteht der Stapes aus einer Fußplatte (Basis stapes), die elastisch in der Fenestra ovalis aufgehängt ist, und zwei Schenkeln (Crus anterior und Crus posterior). Man nimmt an, dass durch das Loch zwischen den beiden Schenkeln entwicklungsgeschichtlich ein Gefäß lief (Ramus stapedius arteriae auricularis posterioris). Beim Menschen ist es mittlerweile von Bindegewebe überspannt. Über ein Gelenk, die Articulatio incudostapedia, ist sein Kopf (Caput stapedis) mit dem Processus lenticularis am langen Schenkel des Incus verbunden.
Die wichtigste Erkrankung des Stapes ist die Otosklerose, die eine Schallleitungsschwerhörigkeit verursacht.
Tags: Gehörknöchelchen, Mittelohr, Ohr
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hör- und Gleichgewichtsorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Dezember 2015 um 11:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.