Englisch: sound, resonance
Der Begriff Schall bezeichnet mechanische Schwingungen in einem elastischem Medium, die sich als Longitudinalwellen ausbreiten.
In Gasen (z.B. Luft) breitet sich Schall als eine dem Luftdruck überlagerte Schalldruckwelle aus. Dabei wird Schallenergie transportiert.
Je nach Ausbreitungsmedium unterscheidet man Luftschall und Körperschall. Man unterscheidet darüber hinaus nach der Frequenz:
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalles (Schallgeschwindigkeit) ist abhängig vom Ausbreitungsmedium. Bei einer Temperatur von 0°C beträgt sie in Luft etwa 332 m, bei 20 °C rund 343 m/s. In Wasser breitet sich Schall mit einer Geschwindigket von 1521 m/s deutlich schneller aus. Die Wellenlänge des Schalls λ kann mit seiner Frequenz f und der Schallgeschwindigkeit c wie folgt berechnet werden:
Tags: Hören, Schall, Ultraschall
Fachgebiete: Physik
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2013 um 16:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.