logo Einloggen

Steroidrefraktär

1. Definition

Als steroidrefraktär bezeichnet man einen Krankheitsfall bzw. einen Patienten, bei dessen Behandlung sich durch die kontinuierliche Gabe hoher Glukokortikoid-Dosen kein therapeutischer Erfolg (mehr) erzielen lässt.

2. Beispiel

Wenn sich bei der Behandlung einer Colitis ulcerosa oder eines Morbus Crohn die Symptomatik nicht mehr mit Glukokortikoiden beherrschen lässt, ist der Patient steroidrefraktär. Es muss dann auf andere Behandlungsmöglichkeiten, die auch zu einer Unterdrückung des Immunsystems führen, ausgewichen werden, z.B. auf Ciclosporin, Tacrolimus oder Infliximab.

Stichworte: Therapieproblem
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Melanie Langer
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.01.2018, 21:22
4.269 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...