von griechisch: táxein - fixieren, stereo - beidseitig
Als Stereotaxie bezeichnet man Behandlungsmethoden, bei denen durch bildgesteuerte (Röntgen/Durchleuchtung, CT, MRT) und computerassistierte Zielführungssysteme eine genaue Lokalisationskontrolle möglich ist, so dass eine sehr exakte Bestrahlung (stereotaktische Radiotherapie) oder Operation (stereotaktische Hirnoperation) erfolgen kann.
Man unterscheidet im wesentlichen:
Fachgebiete: Neurochirurgie, Radiologie, Strahlentherapie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.