Synonym: Situs inversus viscerum
Als Situs inversus bezeichnet man eine seltene kongenitale Lageanomalie im Sinne einer seiten- bzw. spiegelbildlichen Anordnung der Organe und Gefäße.
ICD-10-Code: Q89.3
Ursache des Situs inversus ist eine bisher nicht ausreichend geklärte Störung der Embryogenese. Häufig besteht eine Assoziation zum Kartagener-Syndrom.
Entsprechend der Ausprägung werden verschiedene Formen des Situs inversus unterschieden:
Die Lageanomalie des Situs inversus ist in der Regel asymptomatisch. Die Inzidenz für kongenitale Vitien ist geringgradig erhöht.
In Abhängigkeit der Lageanomalien ist die Oberflächenprojektion der Schmerzen entsprechend seitenverkehrt (z.B. linksseitige Unterbauchschmerzen bei Appendizitis).
siehe auch: Situs solitus
Tags: Lageanomalie
Fachgebiete: Innere Medizin, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Juni 2016 um 14:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.