logo Einloggen

Sibson-Faszie

nach dem britischen Anatomen Francis Sibson (1814-1876)
Synonyme: Membrana suprapleuralis, zervikothorakales Diaphragma

1. Definition

Als Sibson-Faszie bezeichnet man die apikalen Anteile der bindegewebigen Fascia endothoracica, welche der Pleurakuppel direkt aufliegen und die Lungenspitze nach kranial begrenzen.

2. Anatomie

Im Gegensatz zur unteren Thoraxapertur, welche durch das Zwerchfell muskulär vom Abdomen getrennt ist, findet sich in der oberen Thoraxöffnung keine klar definierte Abgrenzung zum Hals. Vielmehr geht die tiefe Halsfaszie kontinuierlich in die Fascia endothoracica des Brustkorbs über, welche an dieser Stelle verstärkt ist und als Sibson-Faszie bezeichnet wird.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Haissam Ragab
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.08.2015, 16:27
17.731 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...