(Weitergeleitet von Selbstmordinhibition)
![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Synonym: Selbstmordinhibition, Suizidinhibition, Mechanismus-gestützte Inhibition
Als Suizidhemmung wird eine Enzymhemmung bezeichnet, bei welcher das Enzym ein Substrat zu seinem eigenen irreversiblen Inhibitor umsetzt.
Selbstmordsubstrate binden an das aktive Zentrum eines Enzyms und führen dazu, dass die ersten Schritte der normalen Enzymreaktion ausgeführt werden. Jedoch wird das Molekül nicht in das normale Endprodukt umgewandelt, sondern in eine reaktive Verbindung, die das Enzym irreversibel hemmt.
Im Gegensatz dazu findet bei der nichtkompetitiven Hemmung keine normale Enzymreaktion statt, sodass auch keine reaktiven Metabolite entstehen.
Tags: Enzymhemmung
Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. September 2019 um 21:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dr. rer. nat. Rüdiger W. Seidel
Apotheker/in