logo Einloggen

Nichtkompetitive Hemmung

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Die nichtkompetitive Hemmung ist eine Form der Enzymhemmung, bei der durch die Bindung des Inhibitors an das Enzym die Substratbindung nicht beeinträchtigt wird. Der Inhibitor ist in der Lage, sowohl an das freie Enzym, als auch an den Enzym-Substrat-Komplex zu binden.

2. Hintergrund

Bei der nichtkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor nicht an das aktive Zentrum des Enzyms. Daher kann das Substrat weiterhin mit dem Enzym-Inhibitor-Komplex eine Reaktion eingehen - die normale Enzymreaktion findet jedoch nicht statt, so dass keine Produkte entstehen. Ein Sonderfall der nichtkompetitiven Hemmung ist die allosterische Hemmung.

Stichworte: Enzym, Enzymhemmung
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Arian Akhondi
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2021, 13:22
48.998 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...