Synonyme: Endharn
Als Sekundärharn bezeichnet man das nach Nierenpassage in die Harnblase abgegebene hochkonzentrierte Ultrafiltrat des Plasmas, das etwa ein Volumen von 1,5 l pro Tag ausmacht. Er wird als Urin ausgeschieden.
Der Sekundärharn entspricht etwa 1% des Primärharns, der v.a in der Henle-Schleife rückresorbiert wird. Er enthält neben den ausscheidungspflichtigen Substanzen des Organismus vor allem Elektrolyte und dient damit der Regulation der Elektrolyt- sowie pH-Homöostase.
siehe auch: Tubuläre Reabsorption
Die laborchemische Untersuchung des Sekundärharns im Rahmen der Urinanalyse liefert wichtige Hinweise auf krankhafte Prozesse der Niere und auch des Gesamtorganismus.
Fachgebiete: Physiologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.