Synonyme: Sehnenumlagerung, Sehnenversetzung
Unter einer Sehnentransposition versteht man das Abtrennen einer funktionsfähigen Sehne und die anschließende Verlagerung auf den distalen Stumpf einer funktionslosen oder fehlenden Sehne. Dieses Verfahren ist vor allem im Bereich der Handchirurgie verbreitet.
Eine Sehnentransposition wird meist zur Wiederherstellung der aktiven Streckung des Handgelenks, des Daumens oder der Finger eingesetzt, z.B. bei peripherer Radialisparese oder nach Muskel- bzw. Sehnenverletzungen. Als Spendermuskel kommen u.a. der Musculus flexor carpi ulnaris, der Musculus palmaris longus, der Musculus pronator teres oder der Musculus extensor indicis in Frage.
Tags: Operationsmethode
Fachgebiete: Plastische u. ästhetische Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2017 um 13:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.