(Weitergeleitet von Scl-70)
Synonym: Scl-70
Die Topoisomerase I des Menschen ist ein Enzym, das sowohl positiv als auch negativ superspiralisierte DNA entspannt.
Topoisomerase I enthält vier Domänen, die um einen zentralen Hohlraum angeordnet sind. Dieser Hohlraum mit einem Durchmesser von 2 nm hat die Größe, um ein doppelsträngiges DNA-Molekül aufzunehmen. In dem Hohlraum befindet sich ein Tyrosinrest (Tyr 723), welcher als nukleophile Gruppe dient. Im Verlauf der Katalyse wird das DNA-Rückgrat von der nukleophilen Gruppe gespaltet.
DNA bindet zunächst in dem Hohlraum. Die nukleophile Hydroxylgruppe des Tyrosins 723 greift die Phosphatgruppe in einem Strang des DNA-Rückgrats an und bildet eine Phosphodiesterbindung. Die DNA wird dann reversibel gespaltet und eine freie 5'-Hydroxylgruppe entsteht.
Die DNA kann nun um den 2. Strang mit der in der Superspiralisierung gespeicherten und nun freigesetzten Energie frei rotieren, nachdem das Rückgrat des Stranges gespalten ist. Durch die Rotation werden die Superspiralen entwunden. Nun greift die freie Hydroxylgruppe den Phosphotyrosinrest an, das Rückgrat ist wieder verbunden und das Tyrosin wird freigesetzt. Die entspannte DNA kann sich nun von dem Enzym Topoisomerase I lösen.
Die Topoisomerase I zählt zu den extrahierbaren nukleären Antigenen (ENA). Antikörper gegen Topoisomerase I, die Scl-70-Antikörper, sind im Rahmen einer Sklerodermie nachweisbar.
Tags: Superspiralisierung, Topoisomerase
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2021 um 13:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.