SIS-Modell
Definition
Das SIS-Modell beschreibt in der mathematischen Epidemiologie die Entwicklung von Infektionskrankheiten in der Bevölkerung, wenn keine dauerhafte Immunität erworben wird. Es beruht auf einem compartment-analytischen Modell, das die Population in verschiedene Untergruppen einteilt.
Voraussetzungen
Das SIS-Modell kann für Krankheiten verwendet werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Jedes Individum geht nach der Heilung sofort wieder in die Gruppe der Gesunden über und kann erneut angesteckt werden
- Infizierte sind sofort ansteckend
- Gesunde erkranken mit der linearen Rate c
- Infizierte genesen mit der linearen Rate ω
- Jede Gruppe interagiert miteinander mit derselben Wahrscheinlichkeit
Diese Voraussetzungen gelten weitestgehend für Erkrankungen wie Syphilis, Gonorrhoe, Typhus und Cholera.
Kompartimente
Das SIS-Modell unterscheidet zwischen zwei Gruppen:
- Als Gruppe "S" ("susceptible individuals") werden die nicht-infizierten, empfindlichen Personen zusammengefasst.
- Die Gruppe "I" ("infectious individuals") bezeichnet die Gruppe der Infizierten.
- Die Gesamtpopulation wird mit "N" bezeichnet: N = S(t) + I(t)
- S(t) bzw. I(t) steht für die jeweilige Poolgröße zum Zeitpunkt "t", S(0) bzw. I(0) für die Population zu Beginn der Epidemie.
- Der Indexpatient wird entsprechend als I(0) = 1 definiert.
Berechnungen
Die Ausbreitung der betrachteten Krankheit wird in Form von Differentialgleichungen modelliert:
- ΔS/Δt = - cIS + ωI
- ΔI/Δt = cIS - ωI
Für die Erhaltung der Populationsgröße folgt:
- ΔN/Δt = 0
- N = I(t) + S(t) = const.
Durch Umstellung lässt sich das SIS-Modell wie folgt beschreiben:
- ΔI/Δt = cI (N - I) - ωI = (cN - ω)I - cI2
- Wenn A = cN - ω, dann: ΔI/Δt = I x (A - cI)
Die Funktionen I(t) und S(t) lassen sich anhand folgenden Formeln lösen:
- I(t) = [AI(0) eAt] / [A + cI(O) (eAT - 1)]
- S(t) = N - I(t)
Varianten
- SIR-Modell: Individuen können immun werden oder versterben
- SI-Modell: Ansteckung ohne Gesundung
- SEIR-Modell: Ausbreitung mit Immunitätsbildung, bei denen Infizierte nicht sofort infektiös sind
Literatur
- Robeva RS, Kirkwood JR, Davies RL, Farhy LS, Johnson ML, Kovatchev BP, Straume M: An Invitation to Biomathematics. Academic Press, Burlington, MA, San Diego, CA, 2008. ISBN 9780120887712
um diese Funktion zu nutzen.