von lateinisch: indicere - anzeigen, verraten
Synonyme: Patient 0, Ersterkrankter
Englisch: index case, patient zero
Als Indexpatient bezeichnet man in der Epidemiologie die Person, die als Ausgangspunkt einer Infektionswelle identifiziert wurde. Dabei kann es sich um einen vermutlichen oder gesicherten Zusammenhang handeln.
Im weiteren Sinn kann der Begriff auch für den ersten dokumentierten Fall einer nicht-infektiösen Erkrankung oder eines Syndroms verwendet werden.
Der Indexpatient ist ein wichtiger Baustein für die Rekonstruktion der Infektionswege. Seine Lebensumstände und Verhaltensweisen können z.B. die Übertragungswege von Erregern aufklären, die durch einen Speziesübergang (Interspeziesübertragung, Wirtssprung) Menschen infiziert haben. Dadurch wird die Identifizierung der Reservoirwirte möglich.
siehe auch: SI-Modell, SIR-Modell
Tags: Patient
Fachgebiete: Allgemeine Mikrobiologie, Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. April 2020 um 19:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin