logo Einloggen

Roux-Y-Rekonstruktion

nach dem schweizerischen Chirurgen César Roux (1857 - 1934)

1. Definition

Die Roux-Y-Rekonstruktion ist ein chirurgisches Verfahren zur Wiederherstellung der Kontinuität des Verdauungstraktes nach Magenresektion bzw. Gastrektomie. Weiterhin wird die Rekonstruktion als Roux-Y-Magenbypass in der bariatrischen Chirurgie angewendet.

2. Technik

Der Magen wird teilweise oder komplett abgesetzt. Der entstehende Duodenum-Stumpf wird oralwärts blind verschlossen. An den Magenstumpf bzw. bei kompletter Resektion an den Ösophagus wird ein isoperistaltisches Stück Jejunum hochgezogen.

Das Jejunum wird mit dem Magen (Gastrojejunostomie) bzw. mit dem Ösophagus (Ösophagojejunostomie) anastomosiert. Der Duodenumstumpf wird an seinem freien Ende End-zu-Seit mit der hochgezogenen Jejunumschlinge anastomosiert (Y-Anastomose). Die Anastomose erinnert hierbei vom visuellen Aspekt an die Form eines Y. Der Abstand zwischen der oberen und unteren Anastomose sollte 30-40 cm nicht unterschreiten.

3. Folgen

Die Roux-Y-Rekonstruktion ist das gängigste Rekonstruktionsverfahren nach Magenresektion. Es verhindert effektiv den Rückfluss von Galle und beugt so der Entstehung eines Ulcus ventriculi oder einem Karzinom in der Anastomose vor.

Als Komplikation kann es zu einem Dumping-Syndrom und als Folge der Operationstechnik zu Insuffizienzen und/oder Stenosen der Anastomosenregionen kommen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Jakob Kraul
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Sue Ilcin
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.11.2020, 14:12
237.932 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...