logo Einloggen

Rictor

Synonyme: RICTOR, KIAA1999
Englisch: rapamycin-insensitive companion of mTOR, AVO3 homolog, hAVO3

1. Definition

Rictor ist ein Bestandteil des mTOR-Komplex 2 (mTORC2) und reguliert somit in Abhängigkeit von Wachstumsfaktoren die Proliferation und das Überleben der Zelle.

2. Nomenklatur

Rictor ist ein Akronym und steht für "Rapamycin-insensitive companion of mTOR" (engl. für Rapamycin-unempfindlicher Begleiter von mTOR).

3. Genetik

Das RICTOR–Gen ist auf Chromosom 5 an Genlokus 5p13.1 kodiert.

4. Funktion

Rictor fungiert als Gerüst für die Bildung von mTORC2. Es bindet die verschiedenen Untereinheiten und garantiert somit die Stabilität und Aktivität des Komplexes. Zudem blockiert es die Bindungsstelle für Rapamycin an mTOR und ist daher für die Unempfindlichkeit von mTORC2 gegenüber Rapamycin verantwortlich.

Rictor geht auch mTOR-unabhängige Interaktionen ein, z.B. mit PKCζ und FBXW7.

5. Klinik

Mehrere Studien haben eine Amplifikation des RICTOR-Gens oder eine Rictor-Überexpression bei verschiedenen Krebsarten (u.a. bei neuroendokrinem Prostatakrebs, Plattenepithelkarzinomen der Lunge und Sarkomen) nachgewiesen.

6. Quellen

Stichworte: MTOR, Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
424 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...