logo Einloggen

Reposition nach Kocher

nach dem Schweizer Chirurgen Emil Theodor Kocher (1841–1917)
Synonyme: Kocher-Reposition, Kocher-Technik
Englisch: Kocher's technique, Kocher's method

1. Definition

Die Reposition nach Kocher ist eine manuelle Repositionstechnik der vorderen Schultergelenkluxation.

2. Verfahren

Die Reposition nach Kocher kann im Sitzen oder in Rückenlage dürchgeführt werden. Der betroffene Arm liegt in Adduktion am Körper an und steht im Ellenbogengelenk in Flexionsstellung (90°).

Zuerst rotiert man den anliegenden Oberarm des Patienten um etwa 70 bis 85° bis zum Widerstand nach außen. Danach wird der Oberarm so weit wie möglich antevertiert. Zuletzt bringt eine Innenrotation des Oberarmes den Humeruskopf wieder zurück in die Gelenkpfanne.

Wenn der Patient seine Hand auf die kontralaterale Schulter legen kann, war die Reposition erfolgreich.

3. Komplikationen

Bei fehlerhafter Durchführung der Reposition nach Kocher können Komplikationen wie Sehnenrisse des Musculus subscapularis, Humeruskopffrakturen und Läsionen der Vena axillaris auftreten. Sie wird deshalb von einigen Autoren kritisch betrachtet - besonders für den Einsatz bei älteren Patienten.

4. Quellen

Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
8.196 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...