logo Einloggen

Refraktäre Anämie

Synonym: RA
Englisch: refractory anaemia

1. Definition

Refraktäre Anämie, kurz RA, ist eine veraltete Bezeichnung für Unterformen des myelodysplastischen Syndroms (MDS).

2. ICD10-Codes

  • D46.0 - refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten
  • D46.1 - refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten (RARS)
  • D46.2 - refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss (RAEB)
  • D46.4 - refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet
  • D46.5 - refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie

3. Nomenklatur

Die Namensgebung beruht darauf, dass die Anämie auf konservative Behandlungsmethoden wie orale oder parenterale Gabe von Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure nicht reagiert. Gemäß aktueller WHO-Klassifikation von 2016 (Stand 2020) wird die Bezeichnung refraktäre Anämie nicht mehr verwendet. Stattdessen spricht man z.B. von einer MDS-SLD.[1]

4. Diagnostik

Labordiagnostisch besteht meist eine hyperchrome makrozytäre Anämie mit Vorkommen von Blasten oder Dysplasien im Blutausstrich. Sie kann jedoch auch normochrom und selten hypochrom sein.

5. Quellen

  1. Ming Hong, Guangsheng He The 2016 Revision to the World Health Organization Classification of Myelodysplastic Syndromes, J Transl Int Med. 2017 Sep; 5(3): 139–143, abgerufen am 19.08.2019

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Sebastian Scherer
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
35.992 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...