Synonym: RA
Englisch: refractory anaemia
Refraktäre Anämie, kurz RA, ist eine veraltete Bezeichnung für Unterformen des myelodysplastischen Syndroms (MDS).
Die Namensgebung beruht darauf, dass die Anämie auf konservative Behandlungsmethoden wie orale oder parenterale Gabe von Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure nicht reagiert. Gemäß aktueller WHO-Klassifikation von 2016 (Stand 2020) wird die Bezeichnung refraktäre Anämie nicht mehr verwendet. Stattdessen spricht man z.B. von einer MDS-SLD.[1]
Labordiagnostisch besteht meist eine hyperchrome makrozytäre Anämie mit Vorkommen von Blasten oder Dysplasien im Blutausstrich. Sie kann jedoch auch normochrom und selten hypochrom sein.
Fachgebiete: Hämatologie, Onkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. November 2020 um 11:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.