logo Einloggen

Reflexbogen

von lateinisch: re - zurück, flexus - gebogen
Englisch: reflex arc

1. Definition

Ein Reflexbogen ist eine Abfolge von neuronalen Prozessen, die zur Auslösung oder Entstehung eines Reflexes führen.

2. Aufbau

Ein Reflexbogen umfasst einen Rezeptor, einen afferenten Schenkel, ein oder mehrere zentrale Neurone, einen efferenten Schenkel und einen Effektor.

Den afferenten Schenkel bilden die afferenten Fasern der Rezeptoren (beispielsweise Klasse I-Neurone der Muskelspindeln). Den efferenten Schenkel bilden entweder die Axone der Motoneurone oder die postganglionären Fasern des autonomen Nervensystems. Als Effektororgan werden die Erfolgsorgane des Reflexes bezeichnet (Muskulatur, Herz, Drüsen).

3. Untersuchung

Stichworte: Effektor, Reflex, Rezeptor
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
A. Koenitz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
92.293 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...