Englisch: radical quencher, radical scavenger
Als Radikalfänger bezeichnet man chemische Verbindungen, die reaktive Radikale abfangen und so biologisch "unschädlich" machen.
Es existieren verschiedene Arten von Radikalfänger, die für den Mensch essenziell sind, u.a.:
Thiole sind gute Radikalfänger, da die resultierenden Thiylradikale vergleichsweise wenig reaktiv sind und sich zu Disulfiden rekombinieren. Bei der Strahlentherapie werden zur Zytoprotektion SH-Gruppen-haltige Substanzen eingesetzt oder auch solche, die im gesunden Gewebe ein Thiol freisetzen (z.B. Amifostin). Dabei werden für den Körper gefährliche, reaktive Radikale "entschärft", bevor diese durch unkontrollierte Reaktionen an der menschlichen DNA Mutationen auslösen können.
Diese Seite wurde zuletzt am 29. September 2014 um 20:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.