Synonyme: RNA-Impfstoff, mRNA-Impfstoff
Englisch: RNA vaccine
Eine RNA-Vakzine ist ein Impfstoff, der eine Immunreaktion des Körpers durch Ribonukleinsäuren (RNA) auslöst.
Konventionelle Impfstoffe entfalten ihre Wirkung durch Antigene, die in Form von attenuierten Erregern oder Erregerbestandteilen (z.B. Oberflächenantigene oder Toxine) zugeführt werden. RNA-Impfstoffe enthalten hingegen keine Antigene. Sie bestehen aus mRNA, die durch eine geeignete Verpackung (z.B. Nanopartikel) in Körperzellen eingeschleust wird.[1] Die Zellen produzieren dann selbst das gewünschte Antigen, indem sie die mRNA translatieren, d.h. in Proteine übersetzen. Diese Proteine werden auf der Zelloberfläche präsentiert, wo sie das Immunsystem als fremd erkennt und dann entsprechende Antikörper bildet.
Man unterscheidet drei Formen von RNA-Vakzinen:
RNA-Vakzinen können deutlich schneller entwickelt werden als konventionelle Impfstoffe. Sobald die RNA oder DNA des Erregers vollständig sequenziert ist, können die Genabschnitte der Strukturproteine identifiziert und entsprechende mRNA-Kopien hergestellt werden. Die komplexe Anzucht des Erregers entfällt.
Tags: Impfstoff
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. März 2022 um 00:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.