logo Einloggen

Rückstand (Veterinärmedizin)

Englisch: residues in food

1. Definition

Als Rückstände bezeichnet man bestimmte Mengen an Arzneimitteln in Lebensmitteln tierischer Herkunft (Fleisch, Milch, Eier).

2. Hintergrund

Um menschliche Lebensmittel frei von Rückständen zu halten, muss der Tierarzt nach Behandlungen von Tieren ggf. die Einhaltung einer Wartezeit vorschreiben.

Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln dürfen nicht mit Kontaminanten verwechselt werden.

3. Rechtliches

3.1. Geflügel

In VO (EU) 37/2010 sind für die EU einheitliche Rückstandshöchstmengen (maximal residue limit, MRL) festgesetzt.[1]

  • Grundvoraussetzung der Anwendung von Arzneistoffen beim Geflügel ist neben der Zulassung des Arzneimittel für die zu behandelnde Tierart stets, dass die Wirkstoffe in Tabelle 1 dieser Verordnung aufgeführt sind.
  • Tabelle 2 dieser Verordnung beinhaltet Wirkstoffe, deren Anwendung bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, grundsätzlich verboten ist (z.B. Chloramphenicol, Nitrofurane, Nitroimidazole).

4. Quellen

  1. VO (EU) 37/2010, abgerufen am 11.01.2020
Stichworte: Lebensmittelhygiene
Fachgebiete: Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Viktoria Hofbauer
Student/in der Tiermedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
414 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...