Rückfallprophylaxe
Englisch: relapse prevention
1. Definition
Die Rückfallprophylaxe umfasst medizinische, psychotherapeutische und soziale Maßnahmen zur Vorbeugung eines Rückfalls bei Patienten nach Behandlung einer Abhängigkeitserkrankung oder psychischen Störung.
2. Maßnahmen
Zur Rückfallprophylaxe gehören u.a.:
- Medikamentöse Unterstützung (z.B. Acamprosat bei Alkoholabhängigkeit)
- Psychotherapeutische Verfahren (z.B. Verhaltenstherapie)
- Soziale Unterstützungsangebote (z.B. Selbsthilfegruppen)
Ziel ist es, die erreichte Abstinenz langfristig aufrechtzuerhalten.
Fachgebiete:
Psychiatrie