Psychologischer Psychotherapeut, kurz PP, ist ein Medizinberuf, der sich mit der Durchführung von Psychotherapien beschäftigt.
In Deutschland sind psychologische Psychotherapeuten Psychologen, die nach bestandenem Hochschulstudium der Psychologie eine mindestens 3-jährige Vollzeitausbildung oder eine mindestens 5-jährige Teilzeitausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) abgeschlossen haben. Sie erwerben mit dem Abschluss der Ausbildung eine Approbation, die sie zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapien berechtigt. Die gesamte Länge der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten beträgt mindestens 7,5 bis 8 Jahre, in der Praxis werden jedoch durchschnittlich 12 Jahre benötigt. Während der Psychotherapieausbildung führt der Auszubildende die Bezeichnung "Psychotherapeut in Ausbildung" (PiA).
Für die mindestens 3-jährige Ausbildung sind folgende psychotherapeutische Verfahren zugelassen:
Die genauen Inhalte und der Umfang der Ausbildung basieren auf den Regelungen des PsychThG und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten. Es sind gefordert:
Die Ausbildung kann an universitären Einrichtungen oder an staatlich anerkannten privaten Ausbildungsinstituten absolviert werden. Die Ausbildungskosten werden vom Auszubildenden selbst getragen und liegen zwischen 20.000 und 40.000 Euro.
Tags: Beruf, Berufsbild
Fachgebiete: Medizinberuf
Diese Seite wurde zuletzt am 26. August 2016 um 14:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.