logo Einloggen

Pseudokuhpocken

Synonyme: Melkerknoten, Melkerpocken, paravakzine Knoten
Englisch: milker's nodule

1. Definition

Als Pseudokuhpocken wird eine benigne Viruserkrankung bezeichnet, die durch das Parapoxvirus bovis 2 (spiraliges Virus der Pockengruppe; Paravakzinevirus) ausgelöst wird. Dabei entstehen nach Kontakt mit erkrankten Kühen charakteristische, schmerzlose Papeln an den Händen (Melkerknoten).

2. Verlauf

4 - 14 Tage nach Infektion durch den Kontakt mit dem Euter oder der Mundschleimhaut infizierter Kühe oder Kälber kommt es zur Bildung von disseminierten, linsengroßen, erythematösen Maculae an Händen (besonders Finger und Handrücken) oder Unterarmen. Nach wenigen Tagen entstehen daraus bräunlich-rote, etwa erbsengroße, nässende Papeln mit charakteristischer zentraler Einsenkung. Die umgebende Haut ist dabei reizfrei.

3. Diagnose

Die Diagnose erfolgt anhand der Anamnese (Kontakt mit Kühen), der Klinik und dem histopathologischem Befund.

4. Differentialdiagnosen

5. Therapie

Eine spezifische Therapie ist nicht notwendig. In der Regel heilen die Papeln von selbst, nach 6 - 8 Wochen mit zentral beginnender bräunlicher Krustenbildung, narbenfrei ab. Zur Unterstützung können evtl. austrocknende Puder oder eine antiseptische Lokaltherapie verwendet werden. Nach einmaliger Infektion besteht eine lebenslange Immunität.

Fachgebiete: Dermatologie, Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
8.003 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...