logo Einloggen

Plattenatelektase

Englisch: linear atelectasis, discoid atelectasis, plate atelectasis, band atelectasis

1. Definition

Eine Plattenatelektase ist eine weitgehend horizontal oder schräg verlaufende, lineare Verschattung im Röntgen-Thorax, die einer subsegmentalen Atelektase entspricht. Sie kommt meist in den basalen Lungenanteilen vor.

2. Ursachen

Große Plattenatelektasen mit einer Breite von bis zu 1 cm und nachvollziehbarer Beziehung zur Segmentarchitektur der Lunge sind häufig Adhäsionsatelektasen. Ursächlich ist dann ein lokaler Surfactant-Verlust z.B. im Rahmen einer Lungenembolie.

Feine Plattenatelektasen mit einer Dicke von 1-3 mm und einer Länge von mehreren Zentimetern zeigen meist keine Beziehung zur Lungenarchitektur. Es handelt sich meist ebenfalls um Adhäsionsatelektasen, die häufig vorkommen und i.d.R. reversibel sind. Ursächlich ist eine nicht ausreichend tiefe Inspiration während der Röntgenaufnahme oder eine Hypoventilation bei postoperativen Patienten, Rippenfrakturen oder einer Pleuritis.

Liegt ein Zwerchfellhochstand vor, kann die Plattenatelektase auch als Kompressionsatelektase gewertet werden. Eine Bronchusobstruktion im Sinne einer Resorptionsatelektase lässt sich i.d.R. nicht nachweisen.

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
15.058 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...