logo Einloggen

Phenylalanin-Ammoniak-Lyase

Englisch: phenylalanine ammonia-lyase

1. Definition

Die Phenylalanin-Ammoniak-Lyase, kurz PAL, ist ein Enzym, dass in Pflanzen vorkommt, und die Desaminierung von Phenylalanin zu trans-Zimtsäure katalysiert. Das Produkt ist Ausgangsstoff für viele Phenylpropanoide.

2. Biochemie

Die Phenylalanin-Ammoniak-Lyase ist ein Tetramer. Die Untereinheiten haben eine Größe von 77 bis 83 kDa. Bei der Deaminierung wird Ammoniak frei, dass vermutlich über die Glutamin-Synthetase wieder fixiert wird.

Phenylalanin --> trans-Zimtsäure + NH3

3. Regulation

Phenylalanin ist ein Produkt aus dem Primärstoffwechsel und wird durch die Phenylalanin-Ammoniak-Lyase in den Sekundärstoffwechsel eingeführt. Das Enzym katalyisert damit eine wichtige Schrittmacherreaktion im pflanzlichen Stoffwechsel, die stark reguliert ist, damit die Konzentration der Aminosäure für den lebenserhaltenden Metabolismus der Pflanze ausreichend hoch bleibt. Die Genexpression der Untereinheiten wird durch dunkelrotes Licht induziert. Das Enzym wird über eine Produkthemmung durch trans-Zimtsäure inhibiert.

Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.686 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...