Englisch: rate-determining step
Als Schrittmacherreaktion werden enzymatische Reaktionen bezeichnet, die in Stoffwechselwegen die langsamste irreversible Reaktion darstellen.
Schrittmacherreaktion bestimmen, in welcher Geschwindigkeit und in welchem Umfang Stoffwechselwege ablaufen. Sie sind häufig die am stärksten regulierten Reaktionen eines Weges und befinden sich typischerweise direkt am Anfang oder an Verzweigungen verschiedener Prozesse.
Enzyme, die diese Reaktionen katalysieren, werden auch Schrittmacherenzyme genannt. Die Phosphofructokinase ist beispielweise das Schrittmacherenzym der Glykolyse.
Tags: Enzym, Regulation
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. April 2017 um 09:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.