logo Einloggen

Perimetrium

von altgriechisch: περί- ("perí-") - um, herum; μέτρα ("mētra") - Gebärmutter
Synonym: Tunica serosa uteri
Englisch: perimetrium

1. Definition

Das Perimetrium ist die Serosa, welche zur Bauchhöhle hin die äußere Schicht der Wand der Gebärmutter (Uterus) bildet. Es ist Teil des Peritoneum urogenitale.

2. Anatomie

Das Perimetrium ist eine Vorwölbung des parietalen Bauchfells (Peritoneum), die an das viszerale Bauchfell der Nachbarorgane angrenzt. Nach innen schließt sich dem Perimetrium das Myometrium an.

Anterior geht das Perimetrium in den Bauchfellüberzug der angrenzenden Harnblase über. Dabei bildet sich eine Tasche, die Excavatio vesicouterina. Posterior reicht das Perimetrium bis an die Zervix, wo die Serosa auf das angrenzende Rektum umschlägt und dadurch die Excavatio rectouterina formt, den tiefsten Teil der Peritonealhöhle. Lateral geht das Perimetrium beidseits in die Serosa des Ligamentum latum über.

3. Pathologie

Eine Entzündung des Perimetriums bezeichnet man als Perimetritis.

4. Podcast

FlexTalk – Wahre Verwandlungskünstler: Vagina, Uterus & Ovarien
FlexTalk – Wahre Verwandlungskünstler: Vagina, Uterus & Ovarien

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Susan Wilkinson / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.01.2025, 10:52
35.802 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...