logo Einloggen

Patterson-Stevenson-Fountaine-Syndrom

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

nach den britischen Wissenschaftlern T. J. S. Patterson und A. C. Stevenson sowie dem französischen Wissenschaftler G. Fontaine
Englisch: Patterson-Stevenson-Fountain syndrome, Patterson-Stevenson syndrome

1. Definition

Das Patterson-Stevenson-Fontain-Syndrom ist ein autosomal-dominant vererbtes Fehlbildungssyndrom. Es ist durch abnorme Entwicklungen der Knochen und des Gesichts (mandibulofaziale Dysostose) sowie Anomalien der Gliedmaßen gekennzeichnet.

ICD10-Code: Q87.0

2. Klinik

Typische körperliche Merkmale dieser Erkrankung sind ein nach hinten verlagerter Kiefer (Retrognathie), Gaumenspalten und Fehlbildungen der Ohrmuscheln. Anomalien der Gliedmaßen können das Fehlen von Zehen, Fußspalten und eine Syndaktylie umfassen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...