logo Einloggen

Dysostose

von altgriechisch: dys - schlecht; lateinisch: os - Knochen
Synonym: Dysostosis

1. Definition

Eine Dysostose ist eine angeborene, umschriebene Fehlbildung eines oder mehrerer Knochen, die durch eine Störung der Knochenbildung oder des Knochenwachstums (Ossifikation) entsteht. Eine generalisierte Fehlbildung der Knochen führt zu einer Skelettdysplasie.

2. Formen

Je nachdem, ob die Fehlbildung durch eine Störung der chondralen oder desmalen Ossifikation bedingt ist, spricht man von einer chondralen oder desmalen Dysostose. Zu den Dysostosen gehören u.a.:

Stichworte: Fehlbildung
Fachgebiete: Orthopädie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.11.2019, 15:28
7.821 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...