logo Einloggen

Passive Leg Raise

Synonym: passiver Beinhebeversuch
Englisch: passive leg raise (maneuver)

1. Definition

Der Passive Leg Raise, kurz PLR, ist ein klinischer Test zum Nachweis einer Hypovolämie.

2. Durchführung

Der Passive Leg Raise wird vor allem in der Intensivmedizin unter kontinuierlichem Monitoring angewendet. Die Durchführung wird in der Literatur jedoch nicht einheitlich beschrieben. In einigen Quellen werden beide Beine des liegenden Patienten passiv auf etwa 45 Grad angehoben.[1] Anderen Quellen zufolge sollte der PLR aus einer halb liegenden Position und nicht aus der Rückenlage beginnen, damit durch das gleichzeitige Absenken des Oberkörpers und Anheben der Beine mehr venöses Blut mobilisiert werden kann.[2][3]

3. Interpretation

Ein deutlicher Anstieg des arteriellen Pulsdruckes oder des Schlagvolumens deutet auf einen Volumenmangel hin.

Im präklinischen Bereich kann auch der Herzfrequenzabfall während des Manövers als Indikator genutzt werden.

4. Quellen

Stichworte: Hypovolämie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.05.2024, 16:54
15.648 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...