logo Einloggen

Nervus iliohypogastricus (Veterinärmedizin)

Synonym: N. iliohypogastricus

1. Definition

Der Nervus iliohypogastricus ist der Ventralast des 1. Lendennerven bei den meisten Haussäugetieren.

2. Anatomie

Nach seinem Austritt aus dem Segment L1 zieht er zur hypaxialen Muskulatur der Lendengegend, die er motorisch versorgt. In seinem weiteren Verlauf ist er auch für die Innervation der Haut sowie der Muskulatur der Bauchwand verantwortlich. Er besitzt somit sensible und motorische Faserqualitäten.

Der Nervus iliohypogastricus liegt somit im Spatium retroperitoneale und folgt von kranial nach kaudal betrachtet auf den Nervus costoabdominalis.

3. Besonderheit

Bei Tieren, die mehr als sechs Lendenwirbeln aufweisen (z.B. einige Hundrassen) sind die Rami ventrales des 1. und 2. Lendennerven als Nervus iliohypogastricus cranialis und Nervus iliohypogastricus caudalis ausgebildet. Bei diesen Tieren entstammt der darauffolgende Nervus ilioinguinalis folglich aus dem Segment L3.

4. Literatur

  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12
  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band IV: Nervensystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, and Uwe Gille, eds. Anatomie für die Tiermedizin. Enke, 2008.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.01.2017, 14:49
815 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...