logo Einloggen

Natriumthiocyanat

Synonyme: Natriumsulfocyanid, Natriumrhodanid, NaSCN
Englisch: sodium thiocyanate, sodium sulfocyanate, sodium rhodanide, sodium rhodanate

1. Definition

Natriumthiocyanat ist das Natriumsalz der Thiocyansäure, das bei Raumtemperatur als weißer, hygroskopischer Feststoff vorliegt. Seine Summenformel ist NaSCN.

2. Eigenschaften

Natriumthiocyanat besitzt einen Schmelzpunkt von etwa 310 °C, eine Dichte von 1,74g·cm-3 und eine molare Masse von 81,07 g·mol-1. Es ist sehr leicht in Wasser löslich (1250 g·l-1 bei 20 °C), in dem es zu Na+- und SCN--Ionen dissoziiert.

Innerhalb der orthorhombischen Kristallstruktur ist jedes Natriumion von je drei Schwefel- und drei Stickstoffliganden aus den Thiocyanationen umgeben.

3. Verwendung

In der Medizin wird Natriumthiocyanat zur Behandlung der Alopezie und zur Hautpflege bei Neurodermitis verwendet.

Hauptsächlich wird es jedoch in der chemischen Industrie zur Darstellung von Alkylthiocyanat aus Alkylhalogeniden und in der Analytik zum Nachweis von Fe3+-Ionen eingesetzt.

4. Toxikologie

Während die LD50 bei 764 mg·kg-1 (Ratte, oral) liegt und Natriumthiocyanat daher selbst nur als gesundheitsschädlich beim Verschlucken und bei Hautkontakt gilt, wird bei Reaktionen mit Säuren die hochgiftige Blausäure freigesetzt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Felix Ullrich
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
1.306 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...