Synonym: Nabelschnur-pH, Nabelschnurblut-pH
Unter dem Nabelschnur-pH-Wert versteht man den pH-Wert des Nabelschnurbluts, der unmittelbar postnatal bestimmt wird.
Neben der klinischen Beurteilung des Neugeborenen, beispielsweise durch den Apgar-Score, erfolgt im Anschluss an die Geburt eine Blutentnahme aus der Nabelschnurarterie. Diese sollte möglichst vor der Lösung der Plazenta durchgeführt werden. Dabei erfolgt eine Bestimmung des Base excess und des Nabelschnur-pH-Wertes.
Der Nabelschnur-pH wird wie folgt beurteilt:[1]
Liegt der pH-Wert unter 7,15 sollte dieser innerhalb von 30 Minuten postnatal kontrolliert werden.
Das Vorliegen einer schweren metabolischen Azidose (pH <7,0) im Nabelarterienblut direkt nach der Geburt ist ein Diagnosekriterium für die Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie des Neugeborenen.
Tags: Azidose, Nabelschnur, PH-Wert
Fachgebiete: Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 1. März 2022 um 15:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.