logo Einloggen

Musculus depressor caudae (Geflügel)

Synonym: M. depressor caudae

1. Definition

Der Musculus depressor caudae ist ein kräftiger Skelettmuskel beim Geflügel.

2. Anatomie

Der Musculus depressor caudae gehört zu den Schwanzmuskeln und ist bei den meisten Vogelarten ausgebildet.

2.1. Verlauf

Der Musculus depressor caudae entspringt beim Huhn an der Extremitas caudalis des Synsacrums sowie an der ventralen Fläche sämtlicher freier Schwanzwirbel. Nach seinem Ursprung zieht er dicht benachbart mit dem Muskel der Gegenseite und von einem gemeinsamen Sehnenblatt überzogen an die Facies ventralis der Basis des Pygostyls (Basis pygostyli).

Bei der Taube tritt der Muskel unter fächerförmiger Verbreiterung an sämtliche Steuerfedern heran. Bei der Ente setzt er am Apex des Pygostyls an und liegt so während seines Verlaufs den Federbälgen sämtlicher Steuerfedern von ventral auf.

2.2. Innervation

Der Musculus depressor caudae wird von Ästen des Plexus pudendus und Plexus caudalis mit motorischen Fasern versorgt.

3. Funktion

Bei Kontraktion wirkt der Musculus depressor caudae als Niederzieher des Schwanzes bzw. bei der Taube der Steuerfedern.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.
Stichworte: Geflügel, Muskel, Myologie
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.04.2019, 19:19
310 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...