Synonym: Coccyx
Das Pygostyl ist ein rudimentäres Verschmelzungsprodukt aus den letzten Schwanzwirbeln (Vertebrae caudales) des Geflügels.
Das Ende der Wirbelsäule gestaltet sich bei manchen Vögeln durch das Zusammenfließen von mehreren (meist 4 bis 6) Schwanzwirbeln zum Pygostyl um. Bei schwanzlosen Hühnerrassen (Kaulhühner) ist kein Pygostyl ausgebildet, sodass die Gesamtanzahl der Schwanzwirbel dementsprechend reduziert ist.
Am Pygostyl können mehrere Abschnitte sowie Knochenstrukturen beschrieben werden:
Das Pygostyl hat eine pflugscharähnliche Gestalt und trägt an seinem Körper (Corpus pygostyli) die Facies articularis cranialis. Die Basis (Basis pygostyli) endet spitz und ist zum Apex pygostyli ausgezogen. Da der Canalis vertebralis beim Geflügel die gesamte Wirbelsäule durchzieht, ist auch ein Abschnitt im Pygostyl ausgebildet (Canalis pygostyli).
Das Pygostyl dient als stabile Unterlage für die Schwanzfedern, die durch das Hochklappen des Pygostyls aufgestellt werden können.
Tags: Geflügel, Knochen, Osteologie, Schwanzwirbelsäule
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. April 2019 um 12:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.