von lateinisch: constringere - zusammenziehen und griechisch: pharynx - Rachen
Synonym: mittlerer Schlundschnürer
Englisch: middle pharyngeal constrictor (muscle)
Der Musculus constrictor pharyngis medius ist ein quergestreifter Skelettmuskel und der mittlere der drei Konstriktoren der Rachenmuskulatur. An ihn schließt sich kranial der Musculus constrictor pharyngis superior, kaudal der Musculus constrictor pharyngis inferior an.
Der Musculus constrictor pharyngis medius bildet sich überwiegend aus der Muskelanlage des 4. Kiemenbogens.
Der Musculus constrictor pharyngis medius besteht aus zwei Teilen:
Die Pars chondropharyngea hat ihren Ursprung am kleinen Horn (Cornu minus) des Zungenbeins (Os hyoideum), die Pars ceratopharyngea am großen Zungenbeinhorn (Cornu majus).
Die Fasern des Musculus constrictor pharyngis medius ziehen schräg nach kranial, medial und dorsal und verbinden sich mit den Fasern des Muskels der Gegenseite in der Raphe pharyngis. Sie überlappen dabei dachziegelartig die kaudalen Faserzüge des Musculus constrictor pharyngis superior.
Der Musculus constrictor pharyngis medius wird motorisch vom Plexus pharyngeus, einem Nervengeflecht aus dem Nervus glossopharyngeus (Nervus IX) und dem Nervus vagus (Nervus X), innerviert.
Der Musculus constrictor pharyngis medius verengt durch seine Kontraktion die Pars oralis pharyngis (Oropharynx) und schiebt beim Schlucken den Nahrungsbolus in Richtung der Speiseröhre (Ösophagus) vor.
Der Musculus constrictor pharyngis medius wirkt bei der Bildung pharyngealer Laute - v.a. lateral, unter angenommener Beteiligung des Musculus constrictor pharyngis inferior - und tiefer, hinterer Vokale (bspw.: "a") mit.
Tags: Muskel, Rachen, Rachenmuskulatur
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Februar 2016 um 21:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin