logo Einloggen

Musculus articularis coxae (Veterinärmedizin)

Synonyme: M. articularis coxae, Kapselmuskel

1. Definition

Der Musculus articularis coxae ist ein Skelettmuskel, der nur beim Fleischfresser und Pferd vorkommt und zu den primären Hüftgelenksmuskeln gehört.

2. Anatomie

Der Musculus articularis coxae ist klein und dünn ausgebildet und liegt der Hüftgelenkskapsel kraniolateral direkt auf. Seine genaue Funktion wird derzeit (2017) noch diskutiert. Da er aber einen beträchtlichen Anteil an Muskelspindeln besitzt, wird ihm eine Rezeptorfunktion bei der Torsion des Hüftgelenks zugesprochen.

2.1. Verlauf

Der Muskel entspringt am Pfannenrand des Os coxae (Acetabulum) und zieht zum Collum ossis femoris.

2.2. Funktion

Der Musculus articularis coxae dient einerseits als Spanner der Gelenkkapsel, andererseits wahrscheinlich als Rezeptor für die Torsion im Hüftgelenk.

2.3. Innervation

Der Muskel wird vom Nervus glutaeus cranialis motorisch innerviert.

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.10.2017, 23:26
999 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...