logo Einloggen

Musculi pterygoidei (Veterinärmedizin)

Synonyme: Mm. pterygoidei, innere Kaumuskeln

1. Definition

Die Musculi pterygoidei sind Skelettmuskeln die zur Trigeminusmuskulatur zählen und bei allen Haussäugetieren ausgebildet sind.

2. Anatomie

Die Musculi pterygoidei sind morphologisch etwas schwächer ausgebildet als der Musculus masseter. In ihrer Wirkung unterstützen sie diesen bei der Kaubewegung.

Die Muskeln können in einen kleinen und dorsal gelegenen Musculus pterygoideus lateralis und in einen größeren und rostromedial gelegenen Musculus pterygoideus medialis unterteilt werden. Zwischen beiden Pterygoideiportionen verläuft der Nervus mandibularis hindurch, der ein Ast des Nervus trigeminus ist.

Die Musculi pterygoidei mediales beider Seiten bilden die seitliche Begrenzung des Rachenraumes.

2.1. Verlauf

Die Musculi pterygoidei entspringen am Gaumen-, Keil- und Flügelbein und ziehen an die Mandibula.

2.2. Funktion

Bei Kontraktion bewirken sie ein Vorziehen des Unterkiefers, wodurch sie v.a. bei weiter Öffnung der Mundspalte tätig werden.

2.3. Innervation

Die Muskeln werden über die Nervi pterygoidei des Nervus mandibularis motorisch innerviert.

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.10.2017, 14:22
930 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...