logo Einloggen

Motilin

1. Definition

Motilin ist ein Peptidhormon, das hauptsächlich in den M-Zellen des Dünndarms und den EC-Zellen des endokrinen Pankreas gebildet wird.[1]

2. Physiologie

Motilin fördert die interdigestive Motiliät des Magens und regt die Dick- und Dünndarmmotorik an. Die Ausschüttung von Motilin wird durch die Magendehnung, den pH-Wert-Abfall im Duodenum und die Galle stimuliert.

Zusätzlich wurden Motilin und Motilinrezeptoren bereits im Nucleus paraventricularis und im Hippocampus nachgewiesen. Desweiteren findet eine Bildung von Motilin in der Schilddrüse statt. Demnach könnte in der Schildrüse gebildetes Motilin die Motilität von Magen und Darm beeinflussen. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Auftreten einer Diarrhoe bei medullären Schilddrüsenkarzinomen wird untersucht.[2]

3. Quellen

  1. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. (2019)
  2. Guo, F. et al. (2011), The Paraventricular Nucleus Modulates Thyroidal Motilin Release and Rat Gastric Motility. Journal of Neuroendocrinology, 23: 767-777.
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Julius Loges
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Mats Klas
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Karl Marx
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.01.2024, 09:43
33.131 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...