logo Einloggen

Morbus Fahr

nach dem deutschen Pathologen Karl Theodor Fahr (1877 bis 1945)
Synonyme: Fahr-Syndrom, Fahr’sches Syndrom, Fahr-Krankheit
Englisch: Fahr's disease

1. Definition

Beim Morbus Fahr handelt es sich um eine symmetrische Verkalkung der Basalganglien, die mit neurologischen und psychiatrischen Symptomen einhergehen kann.

2. Epidemiologie

Der Morbus Fahr manifestiert sich besonders im mittleren Lebensalter mit einem Erkrankungsgipfel zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Neben sporadisch auftretenden Formen existiert auch eine autosomal-dominant erbliche Form der Erkrankung.

3. Ätiologie

Die Ursachen des Morbus Fahr sind bisher nicht vollständig verstanden. Es werden vor allem endokrinen Störungen der Glandula parathyreoidea als auslösende Faktoren diskutiert.

Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu punktförmigen Kalkeinlagerungen in kleine Blutgefäße im Bereich der Basalganglien, die nicht auf Arteriosklerose zurückzuführen sind. Eine Assoziation zu Mutationen der Gene SLC20A2, PDGFB, PDGFRB und XPR1 wurde beschrieben.

4. Symptomatik

Der Morbus Fahr verläuft oft asymptomatisch. Wenn Symptome auftreten, manifestiert sich die Erkrankung vor allem in Form von neurologischen und psychiatrischen Ausfallerscheinungen. Neben athetotischen und dystonen Bewegungsveränderungen kann es bei angeborenen Formen der Erkrankungen zu psychischen und motorischen Entwicklungsverzögerungen kommen. Begleitend können Kopfschmerzen auftreten.

Im fortgeschrittenen Stadium kann Morbus Fahr Demenz und epileptische Anfälle auslösen.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
125.626 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...