logo Einloggen

Milchschorf

Synonym: Crusta lactea
Englisch: milk crust, cradle cap [1]

1. Definition

Milchschorf ist eine Sonderform der seborrhoischen Dermatitis, die bei Säuglingen auftritt.

2. Ätiologie

Beim Milchschorf handelt es sich um ein Krankheitsbild, dem verschiedene Ursachen zugrunde liegen können. Als pathogenetischer Faktor wird eine vorübergehende Störung der Talgsekretion und/oder der mikrobiellen Hautbesiedelung im frühen Säuglingsalter diskutiert. Der Milchschorf kann die erste Manifestation einer Neurodermitis oder einer Psoriasis sein.

3. Symptome

Charakteristisch sind mehr oder minder scharf abgrenzte, rote bis gelb-braune, schuppende Hautbezirke. Vereinzelt können sich kleine Pusteln oder Exkoriationen zeigen. Die Effloreszenzen entstehen in der Regel zuerst an den Wangen und breiten sich danach auf Stirn, Kopfhaut und Hals aus.

4. Therapie

Physikalisches Ablösen der Schuppen mit Baby-Öl[2] oder milden Keratolytika[3].

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michel Voss
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
20.953 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...