Meyer-Weigert-Regel
nach dem deutschen Gynäkologen und Pathologen Robert Otto Meyer (1864 - 1947) und dem Pathologen Carl Weigert (1845- 1904)
1. Definition
Die Meyer-Weigert-Regel erklärt die anatomische Lage der Harnleiter bei Vorliegen einer vollständigen Doppelniere mit Ureter duplex.
2. Hintergrund
Ursächlich für die komplette Ureterduplikatur sind zwei Ureterknospen am Wolff-Gang. Aus den zwei Ureterknospen entsteht ein doppelter Harnleiter mit einer Doppelniere in einer gemeinsamen Nierenkapsel. Durch die Rotation der Ostienplatte und des Wolff-Gangs um 180 Grad, drainiert der laterale (kraniale) Ureter das Unterpolsystem, der mediale (kaudale) Ureter das Oberpolsystem der Doppelniere.
3. Kernaussage
4. Referenzen
- Urologielehrbuch.de
- Meyer R. Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Ureterverdoppelung. Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin, Berlin, 1907, 87: 408
- Meyer R. Normal and Abnormal Development of the Ureter in the Human Embryo?a Mechanistic Consideration. Anat Rec. 1946;96(4):355-71
- Carl Weigert (1845-1904). JAMA. 1964;189(10):769-70
Fachgebiete:
Urologie