logo Einloggen

Methämoglobin-Reduktase

1. Definition

Die Methämoglobin-Reduktase ist ein Enzym, das die Rückführung von Methämoglobin in Hämoglobin katalysiert.

2. Biomechanik

Die Methämoglobin-Reduktase gehört zur Kategorie der Cytochrom-b5-Reduktasen bzw. NADH-cytochrom-b5-Reduktasen. Sie verwandelt an der Bindungsstelle zwischen dem Cytochrom b5 und dem Globin der Erythrozyten die dreiwertige Eisenbindung in eine zweiwertige Eisenbindung. Als Reduktionsmittel dienen ihr sowohl NADH als auch NADPH.

Mutationen, die auf dem CYB5R3-Gen stattfinden, sind für das erbliche Krankheitsbild der Methämoglobinämie verantwortlich. Bei der Methämoglobinämie kommt es zu Methämoglobin-Spiegel von bis zu 20%. Der Referenzwert beträgt 0,2-1% am Gesamthämoglobinanteil.

Stichworte: Enzym, Reduktase
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Aleksandr Banachewitsch
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.02.2021, 17:55
18.502 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...